Erfolgreiche Premiere des „Tag der Qualifizierung“ in ganz Südbaden
28.07.2015
Der Startschuss ist geglückt – die SBFV-Bildungseinrichtungen sind nun offiziell eingeführt. Insgesamt 130 Trainerinnen und Trainer haben sich bei den sechs Veranstaltungen in den Bezirken ein Bild von den neu eingeführten Bildungseinrichtungen gemacht. Dort, wo in Zukunft die Kurzschulungen des Südbadischen Fußballverbandes durchgeführt werden.
Auf Grundlage des SBFV-Masterplanes mit dem Kernziel der Zukunftssicherung des Amateurfußballs, wurden in allen sechs Bezirken, bei je einem Verein, neue dezentrale Bildungseinrichtungen mit einem umfassenden Qualifizierungsangebot eingerichtet. Dadurch ergeben sich für die zahlreichen Fußballvereine und deren Trainer und Verantwortlichen deutliche Mehrwerte, wie z.B. kurze Wege und frühzeitig kommunizierte Termine, die sehr kostengünstige Möglichkeit Aus- und Fortbildungen des Verbandes zu besuchen.
Als Kick-off Veranstaltung wurde am 18.07.2015 in allen Bezirken, bis auf den Bezirk Freiburg, der Tag der Qualifizierung durchgeführt. Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Bezirkstages wurde die Veranstaltung im Bezirk Freiburg auf den 25.07.2015 verschoben.
Zu Beginn wurde jedem Verein, bei dem nun eine Bildungseinrichtung besteht, von einem Bezirksvertreter, die offizielle Plakette „SBFV-Bildungseinrichtung“ übergeben. Danach wurden die anwesenden Trainerinnen und Trainer, durch die Kurzschulungsreferenten, über das gesamte Qualifizierungsangebot des SBFV informiert. Dieses reicht von der Internetplattform „Training und Service“ auf fussball.de, bis hin zu der Trainer B-Lizenz Ausbildung. Dazwischen liegen die Kurzschulungen, welche als Einstieg in die Trainerausbildung dienen. Hier konnten bereits die Termine für das restliche Jahr bekannt gegeben werden, welche dem Veranstaltungskalender [6] entnommen werden können.
Es folgte eine ausführliche theoretische Einstimmung und Einführung zur Kurzschulung 4 gegen 4 im Kinderfußball. In der daran anschließenden Praxiseinheit wurden Trainingsmöglichkeiten zum 4 gegen 4, jeweils mit den Schwerpunkten Technik, Taktik und Kondition aufgezeigt.
Durch den Startschuss der SBFV-Bildungseinrichtung, kann es nun nach den Sommerferien richtig losgehen und die Trainerinnen und Trainer der Vereine können das Angebot der dezentralen Aus- und Fortbildung in ihrem Bezirk wahrnehmen. Bis zum Jahresende werden in jeder Bildungseinrichtung die folgenden Kurzschulungen angeboten:
- Kindertraining: Bambini bis E-Junioren, kleine Spiele (zweitätig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Training mit D- und C-Junioren (zweitätig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Training mit B- und A-Junioren (zweitägig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Torhütertraining
- Futsal
Alle Termine, mit der Möglichkeit einer direkten Anmeldung, finden Sie im Veranstaltungskalender [6] des SBFV.
Hier befinden sich die Bildungseinrichtungen:
Bezirk Baden-Baden: Rastatter SC/DJK
Bezirk Offenburg: SV Ortenberg
Bezirk Freiburg: PSV Freiburg
Bezirk Hochrhein: FC Schachen
Bezirk Schwarzwald: FC Löffingen
Bezirk Bodensee: FC Überlingen
Auf Grundlage des SBFV-Masterplanes mit dem Kernziel der Zukunftssicherung des Amateurfußballs, wurden in allen sechs Bezirken, bei je einem Verein, neue dezentrale Bildungseinrichtungen mit einem umfassenden Qualifizierungsangebot eingerichtet. Dadurch ergeben sich für die zahlreichen Fußballvereine und deren Trainer und Verantwortlichen deutliche Mehrwerte, wie z.B. kurze Wege und frühzeitig kommunizierte Termine, die sehr kostengünstige Möglichkeit Aus- und Fortbildungen des Verbandes zu besuchen.
Als Kick-off Veranstaltung wurde am 18.07.2015 in allen Bezirken, bis auf den Bezirk Freiburg, der Tag der Qualifizierung durchgeführt. Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Bezirkstages wurde die Veranstaltung im Bezirk Freiburg auf den 25.07.2015 verschoben.
Zu Beginn wurde jedem Verein, bei dem nun eine Bildungseinrichtung besteht, von einem Bezirksvertreter, die offizielle Plakette „SBFV-Bildungseinrichtung“ übergeben. Danach wurden die anwesenden Trainerinnen und Trainer, durch die Kurzschulungsreferenten, über das gesamte Qualifizierungsangebot des SBFV informiert. Dieses reicht von der Internetplattform „Training und Service“ auf fussball.de, bis hin zu der Trainer B-Lizenz Ausbildung. Dazwischen liegen die Kurzschulungen, welche als Einstieg in die Trainerausbildung dienen. Hier konnten bereits die Termine für das restliche Jahr bekannt gegeben werden, welche dem Veranstaltungskalender [6] entnommen werden können.
Es folgte eine ausführliche theoretische Einstimmung und Einführung zur Kurzschulung 4 gegen 4 im Kinderfußball. In der daran anschließenden Praxiseinheit wurden Trainingsmöglichkeiten zum 4 gegen 4, jeweils mit den Schwerpunkten Technik, Taktik und Kondition aufgezeigt.
Durch den Startschuss der SBFV-Bildungseinrichtung, kann es nun nach den Sommerferien richtig losgehen und die Trainerinnen und Trainer der Vereine können das Angebot der dezentralen Aus- und Fortbildung in ihrem Bezirk wahrnehmen. Bis zum Jahresende werden in jeder Bildungseinrichtung die folgenden Kurzschulungen angeboten:
- Kindertraining: Bambini bis E-Junioren, kleine Spiele (zweitätig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Training mit D- und C-Junioren (zweitätig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Training mit B- und A-Junioren (zweitägig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Torhütertraining
- Futsal
Alle Termine, mit der Möglichkeit einer direkten Anmeldung, finden Sie im Veranstaltungskalender [6] des SBFV.
Hier befinden sich die Bildungseinrichtungen:
Bezirk Baden-Baden: Rastatter SC/DJK
Bezirk Offenburg: SV Ortenberg
Bezirk Freiburg: PSV Freiburg
Bezirk Hochrhein: FC Schachen
Bezirk Schwarzwald: FC Löffingen
Bezirk Bodensee: FC Überlingen