Lehrgang zur Förderung der Nachwuchs-Schiedsrichter
27.01.2015
30 ausgewählte Schiedsrichter aus allen sechs Bezirken des SBFV versammelten sich Anfang Januar im verbandseigenen Sporthotel Sonnhalde in Lenzkirch-Saig. Ziel der Veranstaltung war die Förderung von jungen Schiedsrichtern, deren Leistungsklassen sich zwischen der Kreisliga A und der Landesliga erstreckten. Für viele der Teilnehmer erfolgte bereits am Freitagabend nach Einführung durch VBN Hansjörg Rommel und VSO Manfred Schätzle das Highlight des Lehrgangs. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der sich die jungen Schiedsrichter u.a. durch eine persönliche Stärke und Schwäche in ihren Spielleitungen charakterisieren mussten, erfolgte ein Referat von Bundesliga- und FIFA-Assistent Thorsten Schiffner aus Konstanz. In seinen Ausführungen legte er besonderen Wert auf die Verinnerlichung verschiedenster Spielszenen, um bei kritischen Situationen aus einem großen Repertoire an Wissen schöpfen zu können. Nur durch die ständige Wiederholung und akribische Arbeit kann so die richtige Entscheidung im Bruchteil einer Sekunde getroffen werden. Anekdoten aus seiner Tätigkeit als Assistent in den höchsten Spielklassen der Welt waren ebenso Teil seines Referats wie die Analyse verschiedener Videoszenen. Der zweite Tag beinhaltete Referate mit Themen wie „Von der Ermahnung bis zur roten Karte“ oder „Körpersprache und Auftreten des Schiedsrichters“, die in bezirksübergreifenden Gruppen in Stationen bearbeitet wurden. Dabei stand bewusst der Erfahrungsaustausch zwischen den Schiedsrichtern im Vordergrund. Offene Fragen und beschriebene Spielsituationen regten zu Diskussionen an, wodurch jeder einzelne Teilnehmer die Chance hatte, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Natürlich durften bei diesem Lehrgang auch Regelfragen nicht fehlen. Die Spielregeln bilden das Fundament einer soliden Spielleitung. Mittags stand dann die sportliche Fitness der Schiedsrichter im Mittelpunkt. Gegen Abend begaben sich die Teilnehmer wieder in die Seminarräume, um dort weiteren Input zur Förderung ihrer Schiedsrichterkarriere zu erhalten. Diesmal standen die Analyse von Szenen aus der Landes- und Verbandsliga auf dem Programm. Der letzte Tag des gewinnbringenden Lehrgangs begann mit dem Thema „Umgang mit Stresssituationen“. Nach einem kurzen Vortrag von Verbandsschiedsrichter-Einteiler Leo Obert wurde das in der Rückrunde anstehende Coaching für ausgewählte Landesliga-Schiedsrichter kurz erörtert. Zum Abschluss des Lehrgangs hatten wie gewohnt die Teilnehmer das Wort. Das Feedback verlief sehr konstruktiv und war durchweg positiv. Hervorgehoben wurde von vielen die Dauer des Lehrgangs (3 Tage) und das Referat von FIFA-Assistent Thorsten Schiffner.