SBFV

Das SFV-Präsidium 2014 - 2018 (mit Rudi Krämer 2. v.l. stellv. für Alfred Hirt) [1]
Die SBFV-Delegation beim SFV-Verbandstag [2]
[3]
Die Geehrten (mit Bruno Sahner, 3. v.l.) [4]

Dr. Rainer Koch bleibt SFV-Präsident

12.10.2014
Dr. Rainer Koch bleibt Präsident des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV). Beim SFV-Verbandstag in Freiburg-Munzingen bestätigten die Delegierten den 55-jährigen Poinger einstimmig im Amt. Koch, der auch 1. DFB-Vizepräsident (Amateure) und Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) ist, steht damit vier weitere Jahre an der Spitze des größten der fünf DFB-Regionalverbände.
„Der Amateurfußball steht – bedingt durch den demografischen Wandel, veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen und immer stärkere mediale Fokussierung auf den professionellen Spitzenfußball - vor großen Herausforderungen und Zukunftsaufgaben. Sie können erfolgreich bewältigt werden, wenn alle zusammenarbeiten, Verbände und Vereine im Team. Der von den süddeutschen Landesverbänden organisierte Fußball ist gut aufgestellt. Er wird seine Anliegen nach diesem Verbandstag mit der neugewählten Verbandsspitze geschlossen und kraftvoll gegenüber DFB und DFL vertreten““, erklärte Dr. Rainer Koch.
Komplettiert wird das Präsidium des Süddeutschen Fußball-Verbandes auch in der nächsten Amtsperiode durch Vizepräsident Ronny Zimmermann, Schatzmeister Peter Barth (beide Badischer FV) und die weiteren Vertreter der Landesverbände, Rolf Hocke (Hessischer FV), Alfred Hirt (Südbadischer FV), Herbert Rösch und den Vertreter der Lizenzvereine Ulrich Ruf (beide Württembergischer FV).
Neu in den SFV-Vorstand gewählt wurde Thomas Schmidt aus Sölden, der die Nachfolge von Günter Seith (Baden) aus Vorsitzender des SFV-Spielausschusses übernimmt. Thomas Schmidt ist damit der erste SBFV-Funktionär seit 2011 an der Spitze eines SFV-Ausschusses und zudem auch der erste Südbadener mit Vorsitz des SFV-Spielausschusses. Bisher saßen nur Walter Bickel (1971-1996), Richard Jacobs (1996-2005) und Alfred Hirt (2005-2011) dem SFV-Verbandsgericht vor.

Der SFV-Jugendausschuss wird auch in der nächsten vier Jahren von Karl-Heinz Wilhelm (Bayern) geführt, dem Schiedsrichterausschuss wird wieder Helmut Geyer (Württemberg) vorstehen, als Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses wurde Prof. Dr. Silke Sinning (Hessen) gewählt und dem Ausschuss für Freizeit- und Breitensport steht wie in der vergangenen Legislaturperiode Margarete Lehmann (Württemberg) vor. Als Vorsitzenden des Verbandsgerichts bestätigten die Delegierten Reinhold Baier (Bayern) sowie Torsten Becker (Hessen) als Vorsitzenden des Sportgerichts. Als weiterer Südbadener  wurde Max Rauwolf in ein SFV-Gremium gewählt. Er fungiert künftig als Beisitzer im SFV-Sportgericht und folgt damit auf Reinhold Hege.
Neben den Neuwahlen  hat der süddeutsche Verbandstag einstimmig eine Vielzahl von Satzungs- und Ordnungsanträgen verabschiedet. So wurde zum Beispiel die Legislaturperiode auf vier Jahre verlängert, die Zuständigkeit für Mädchenfußball in einem Ausschuss zusammen mit dem Frauenfußball gebündelt und die Förderung des Beach-Soccers und des Futsals als Satzungsziel aufgenommen. Zudem wurde ein Beschluss gefasst, dass im Zusammenwirken mit den Vereinen die Struktur der C-Junioren Regionalliga Süd evaluiert und diskutiert wird und gegebenenfalls geändert wird.
Ebenfalls gab es zahlreiche Ehrungen für verdiente SFV-Mitarbeiter. Aus südbadischer Sicht ist hierbei Bruno Sahner (Maulburg) zu erwähnen, der die silberne SFV-Verdienstnadel für seine langjährige Arbeit im Ausschuss für Freizeit- und Breitensport erhielt. Zum SFV-Ehrenmitglied wurde der langjährige Spielausschussvorsitzende Günter Seith vom Verbandstag ernannt.

Für den SBFV nahmen am SFV-Verbandstag in Munzingen teil (siehe Bild, von links): Reinhold Hege (Sportrichter), Dr. Stephan Lang (Vizepräsident), Bruno Sahner (Vors. Freizeit- und Breitensport), Rudi Krämer (Vizepräsident), Konrad Matheis (Bezirksvorsitzender Bodensee), Richard Jacobs (Ehrenpäsident), Thorsten Kratzner (stv. Geschäftsführer), Thomas Schmidt (Vors. Verbandsspielausschuss), Manfred Schätzle (Verbandsschiesrichterobmann), Siegbert Lipps (Geschäftsführer), Norbert Schlageter (Schatzmeister), Manfred Müller (Bezirksvorsitzender Offenburg), Gerhard Berger (Vors. Verbandsrechtsausschuss), Ute Wilkesmann (Vors. Frauenfußball), Kai Schmitt (Verbandsjugendwart). Nicht auf dem Bild: Arno Heger (Bezirksvorsitzender Freiburg) und Peter Welz (Vors. Verbandsmedienkommission).
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg

Links
[1] http://217.22.193.250/sites/default/files/nachrichten/Das-SFV-Pr%C3%A4sidium-2014-2018.jpg
[2] http://217.22.193.250/sites/default/files/nachrichten/sbfv-delegation.jpg
[3] http://217.22.193.250/sites/default/files/nachrichten/stimmkarte.jpg
[4] http://217.22.193.250/sites/default/files/nachrichten/geehrte-alle.jpg