SBFV

[1]

Süddeutsche Ü-Meisterschaften 2014

08.08.2014
Auf der schönen Waldsportanlage des SV Leerstetten fanden am ersten August-Wochenende die diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften der Ü35-Frauen sowie der Ü40- und Ü50-Herren statt. Unter besten Bedingungen zeigten die Spieler/innen tollen und fairen Fußballsport ihrer Altersklassen und boten den Zuschauern spannende Begegnungen mit zahlreichen, schön herausgespielten Treffern.

Beim Wettbewerb der Ü35-Frauen gab es leider auch in diesem Jahr eine kurzfristige Absage zu beklagen, der Badische Meister SV Schwarz-Weiß Mühlburg trat die Reise nach Mittelfranken mangels Spielerinnen nicht an. Somit wurde der Süddeutsche Meister 2014 unter den vier verbleibenden Teams ermittelt. Am Ende setzte sich die SG Marburger Land (Hessen) durch, die bereits im Vorjahr an der Süddeutschen Meisterschaft teilgenommen hatte und sich dort noch mit Rang 3 zufrieden geben musste. Entsprechend motiviert gingen die Hessinnen in diesem Jahr an den Start und feierten nach drei Siegen den souverän erspielten Meistertitel. Dahinter folgten der SV Laupertshausen (Württemberg), die SG Gottenheim/Titisee (Südbaden) und die SG SpVgg Adelsberg (Bayern). Die SG Marburger Land wird somit die süddeutschen Farben beim DFB-Ü35-Frauen-Cup vertreten, der vom 5.-7. September 2014 in Münster stattfindet.

Höchst und Bühlerzell fahren nach Berlin

Die zweitägige Veranstaltung der Ü40-Herren feierte in diesem Jahr bereits ihre 7. Auflage. Der Kampf um die beiden Tickets für den DFB-Cup dauerte dabei bis zur letzten Begegnung des Turniers an. Nachdem sich die SG Hoechst Classique (Hessen) und der SV Stadelhofen (Südbaden) mit jeweils zwei Siegen am ersten Turniertag zunächst eine hervorragende Ausgangsposition erspielt hatten, brachte der 3:0-Erfolg der Spfr. Bühlerzell (Württemberg) über den SV Stadelhofen zum Auftakt des zweiten Spieltages wieder Spannung ins Turnier. Die Hoechster bestätigten hingegen ihre gute Form des Vortages auch am Sonntag und fuhren zwei weitere Siege ein, sodass sie sich zum Abschluss ohne Punktverlust als neuer Süddeutscher Meister feiern lassen durften. Dahinter spitzte sich der Kampf um die Vizemeisterschaft und die damit ebenfalls verbundene Qualifikation für Berlin zu. Die Bühlerzeller hatten diese nach ihrem Erfolg gegen Stadelhofen in der eigenen Hand, mussten sich jedoch dem TuS Mingolsheim (Baden) geschlagen geben, der seinerseits am Vortag zwar zwei Niederlagen erlitten hatte, nun aber selbst wieder in den Kampf um Rang 2 eingreifen konnte. Der SV Stadelhofen konnte seine gute Ausgangsposition nicht nutzen und beendete das Turnier nach zwei erlittenen Niederlagen am Sonntag schlussendlich auf Rang 3. Im abschließenden Turnierspiel hätte der TuS Mingolsheim einen Sieg mit vier Treffern Differenz benötigt, um noch auf den begehrten Rang 2 zu ziehen. Da die Badner jedoch trotz aller Bemühungen nicht über ein 1:1 hinauskamen, war es am Ende der Württembergische Meister aus Bühlerzell, der sich lautstark über die Süddeutsche Vizemeisterschaft und die Teilnahme am DFB-Ü40-Cup vom 12.-14. September in Berlin freute.

FC Bayern wird Favoritenrolle gerecht

Einen Favoritensieg gab es beim Wettbewerb der Ü50-Herren. Mit drei Siegen und einem Unentschieden ließ der FC Bayern München keinen Zweifel daran aufkommen, dass die Süddeutsche Meisterschaft nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum DFB-Cup nach Berlin sein sollte. Erst im letzten Turnierspiel gegen die SG Ueberau/Groß-Bieberau (Hessen) mussten die Bayern den ersten Punktverlust hinnehmen, jedoch standen sie zu diesem Zeitpunkt bereits als Turniersieger fest. Die Hessen sicherten sich ihrerseits mit diesem Punkt den zweiten Platz im Endklassement. Mit jeweils einem Punkt Rückstand folgten dahinter die Teams des 1. FC Eislingen (Württemberg) und des 1. FC Bruchsal (Baden). Obwohl der SV Stadelhofen lediglich eine Niederlage hinnehmen musste, sprang am Ende nur der undankbare 5. Rang heraus, da die Südbadener ihre weiteren Begegnungen jeweils mit einem 2:2-Unentschieden beendeten.
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg

Links
[1] http://217.22.193.250/sites/default/files/nachrichten/2014_0808_SFV-%C3%BC50.jpg