Erster Dialogtag für Vereine mit Frauen- und Mädchenspielbetrieb durchgeführt
27.06.2014
Der erste Dialogtag für Vereine mit Frauen- und Mädchenspielbetrieb fand am 21.06.2014 auf der Geschäftsstelle in Freiburg statt.
Leider hatten sich von den 20 angemeldeten Teilnehmern fünf sehr kurzfristig entschuldigt, fünf weitere erschienen einfach nicht.
Dem guten Gelingen des Tages tat dies allerdings keinen Abbruch. Nach der Begrüßung durch Ute Wilkesmann (Vorsitzende des Ausschusses für Frauenfußball) und Renate Lögler (Mädchenreferentin) sowie einem kurzen Abriss über den Stand des Frauen- und Mädchenfußballes in Südbaden stellte Johannes Restle, Mitarbeiter der Geschäftsstelle, in einem interessanten Vortrag den Masterplan des DFB vor.
Im Anschluss daran wurden zwei Themengebiete hieraus zur Diskussion gestellt, dies war zum einen der flexible Spielbetrieb und zum anderen die Talentförderung Juniorinnen sowie Qualifizierung der Trainer im Mädchen- und Frauenbereich. Zu beiden Themen entwickelten sich interessante Diskussionen und Aspekte. Da unter den Teilnehmern sowohl ein Bundesligist wie auch Teilnehmer aus den unteren Spielklassen anwesend waren konnten die verschiedenen Anforderungen und Sichtweisen gut dargestellt werden.
Daran anschließend wurde noch die Frage erörtert, wie Mädchen für den Fußball gewonnen werden können. Auch hier wurden gemeinsam verschiedene Punkte herausgearbeitet und interessante Ideen ausgetauscht.
Am Ende konnten alle festhalten, dass es sich beim ersten Dialogtag um eine durchaus gelungene Veranstaltung handelte, bei der es, wie der Name schon sagt, in erster Linie um den Dialog zwischen den Ausschüssen und den Vereinen ging. Beide Seiten haben hier viele neue Ideen und Anregungen mitgenommen und hoffen, dass es zu einer weiteren Auflage des Dialogtages für Frauen- und Mädchenmannschaften kommt.
Leider hatten sich von den 20 angemeldeten Teilnehmern fünf sehr kurzfristig entschuldigt, fünf weitere erschienen einfach nicht.
Dem guten Gelingen des Tages tat dies allerdings keinen Abbruch. Nach der Begrüßung durch Ute Wilkesmann (Vorsitzende des Ausschusses für Frauenfußball) und Renate Lögler (Mädchenreferentin) sowie einem kurzen Abriss über den Stand des Frauen- und Mädchenfußballes in Südbaden stellte Johannes Restle, Mitarbeiter der Geschäftsstelle, in einem interessanten Vortrag den Masterplan des DFB vor.
Im Anschluss daran wurden zwei Themengebiete hieraus zur Diskussion gestellt, dies war zum einen der flexible Spielbetrieb und zum anderen die Talentförderung Juniorinnen sowie Qualifizierung der Trainer im Mädchen- und Frauenbereich. Zu beiden Themen entwickelten sich interessante Diskussionen und Aspekte. Da unter den Teilnehmern sowohl ein Bundesligist wie auch Teilnehmer aus den unteren Spielklassen anwesend waren konnten die verschiedenen Anforderungen und Sichtweisen gut dargestellt werden.
Daran anschließend wurde noch die Frage erörtert, wie Mädchen für den Fußball gewonnen werden können. Auch hier wurden gemeinsam verschiedene Punkte herausgearbeitet und interessante Ideen ausgetauscht.
Am Ende konnten alle festhalten, dass es sich beim ersten Dialogtag um eine durchaus gelungene Veranstaltung handelte, bei der es, wie der Name schon sagt, in erster Linie um den Dialog zwischen den Ausschüssen und den Vereinen ging. Beide Seiten haben hier viele neue Ideen und Anregungen mitgenommen und hoffen, dass es zu einer weiteren Auflage des Dialogtages für Frauen- und Mädchenmannschaften kommt.