SBFV-Masterplan
Der SBFV-Masterplan ist in erster Linie für die Vereine da und soll als ein Baustein zur Entwicklung des Amateurfußballs in den (Fußball-)Vereinen beitragen. Dabei sollen die Vereine und ihre Mitglieder bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen aktiv unterstützt werden.
Ausgehend von den Ergebnissen des Amateurfußball-Kongresses 2012 in Kassel, bei dem Vertreter von Vereinen, Landesverband und DFB anwesend waren, wurden drei zentrale Bereiche herausgearbeitet.
1. Kommunikation [1]
2. Entwicklung Spielbetrieb [2]
3. Vereinsservice [3]
Der Masterplan verfolgt die zentralen Ziele:
- Ehrenamtliche dezentral qualifizieren, binden und gewinnen
- Öffentlichkeitswirksamer Imagegewinn, Wertschätzung und Anerkennung für den Amateurfußball
- Flexibler Spielbetrieb in allen Altersklassen – Erhalt von Mannschaften
Der Masterplan wurde mit dem 42. DFB-Bundestag im November 2016 auf weitere drei Jahre (2017 bis 2019) verlängert und wird die Vereins- und Verbandsarbeit somit auch in den kommenden Jahren weiter prägen. Neben den vielen bewährten Maßnahmen der letzten drei Jahren kommen hier vor allem auch neue, spannende Angebote hinzu. Genauere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen finden Sie unter den Teilkategorien Kommunikation [1], Entwicklung Spielbetrieb [2] und Vereinsservice [3].
Ansprechpartner SBFV-Masterplan [4]
Tobias Barth
Koordinator Masterplan
Tel.: 0761/28269-34
Fax.: 0761/28269-34
E-Mail: barth@sbfv.de
Koordinator Masterplan
Tel.: 0761/28269-34
Fax.: 0761/28269-34
E-Mail: barth@sbfv.de