Trainer C-Lizenz (UEFA Grassroots)
Ab dem 01.01.2019 wird die Trainer C Lizenz weiter dezentralisiert. Insgesamt vier Kurzschulungen können dann in den Bildungseinrichtungen oder direkt im Verein absolviert werden, wodurch der Trainer C Grundlehrgang an der Sportschule entfällt.
Nach dem Absolvieren der Kurzschulungen G- und F-Junioren, E-Junioren, D-Junioren und C-Junioren, ist dann eine Teilnahme am Aufbaulehrgang möglich. Alternativ besteht auch die Möglichkeit die Kurzschulungen kompakt in einer Woche an der Sportschule zu absolvieren (Grundlehrgang).
Ziel der Ausbildung ist es, den Kinder- und Jugendtrainern ein fußballspezifisches, aber auch pädagogisches Grundwissen zu vermitteln. Insbesondere werden die Juniorentrainer mit praktikablen Hilfen für ein attraktives, spielerisches, zielgerichtetes, alters- und zeitgemäßes Training in den verschiedenen Altersstufen unterstützt.
Zudem wird für den Seniorenbereich die Verbindung von Spaß und Leistung im Training vermittelt sowie Trainingsgrundsätze im technisch/taktischen Bereich.
Hinweis: Die Trainer C Lizenz ist nicht Voraussetzung für die Trainer B Lizenz [1]. Für die Trainer B Lizenz muss jedoch vorab eine Eignungsprüfung erfolgreich abgelegt werden.
- Alle Mannschaften auf Bezirksebene
Ausbildungsverlauf Trainer C:
- Teilnahme an den Kurzschulungen "G- und F-Junioren", "E-Junioren", "D-Junioren" und "C-Junioren" dezentral in den Bildungseinrichtungen des SBFV und bei interessierten Vereinen.
- Grundlehrgang (5 Tage; 100,00 €; Sportschule Steinbach) (Bei Teilnahme am Grundlehrgang müssen die Kurzschulungen nicht besucht werden)
- Aufbaulehrgang (5 Tage; 100,00 €; Sportschule Steinbach)
- Prüfungslehrgang (5 Tage; 100,00 €; Sportschule Steinbach)
Ausbildungsziele/ -inhalteGrundlagen des Fußballspiels
- Organisation, Planung und Steuerung des Trainings
- Grundlagen der Mannschaftsführung
- Philosophie des Kinder- und Jugendfußballs
- Pädagogisch-psychologisches Grundwissen
- Betreuen (Anforderungen an den Trainer, u.a. Motivation, Konfliktlösung)
Allgemeine Voraussetzungen / Hinweise
Voraussetzungen zur Teilnahme am Grundlehrgang
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein der dem SBFV angeschlossen ist
- Anerkennung der Satzungen und Ordnungen des DFB und SBFV
- Erweitertes Führungszeugnis (Orginal, nicht älter als drei Monate)
- ärztliches Attest (Original, nicht älter als drei Monate)
- Tabellarischer Lebenslauf inklusive des sportlichen Werdegangs
Prüfungsteile
- schriftliche Klausur
- Ausarbeitung und Durchführung einer Lehrprobe
Voraussetzungen zur Lizenzausstellung
- Nachweis über 9 UE Erste Hilfe der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf (Original muss beim Prüfungslehrgang vo Ort vorgelegt werden) Nebenstehend finden Sie eine Ausschreibung der Südbadischen Sportschule Steinbach. Diese Fortbildung wird auch als Erste-Hilfe Kurs angerechnet
Der Badische Sportbund Freiburg e.V. ist als Bildungsträger im Sinne des Bildungszeitgesetzes offiziell anerkannt. Da die Trainerausbildung in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Freiburg stattfindet, können ehrenamtlich Tätige für die Trainer C und B Ausbildung bis zu fünf Tage bezahlten Sonderurlaub im Jahr bei ihrem Arbeitgeber beantragen.
Näherer Informationen finden Sie unter www.bildungszeit-bw.de [2].
Gültigkeit/Verlängerung der C-Lizenz
Die C-Lizenz ist mit Datum des Erwerbs für drei Jahre bis zum 31.12. des betreffenden Jahres gültig. Sie muss mit 24 Lerneinheiten verlängert werden.
Eine Übersicht zu unseren Ausbildungsterminen finden Sie in der angehängten PDF-Datei. Anmeldungen sind ausschließlich über den Veranstaltungskalender [3] möglich.
Downloads Trainer C
Downloads zum Aufbaulehrgang

Mo - Fr (08:00 Uhr - 12:00 Uhr),