VR-Talent-Team-Tage in Göppingen
08.05.2013
Die VR-Talentiade 2012 fand mit der Ehrung der Top-Talente aus sieben Sportarten bei den VR-Talent-Team-Tagen in Göppingen ihren Höhepunkt und zugleich ihren Abschluss.
Gemeinsam mit weiteren rund 70 Sporttalenten aus den Sportarten Handball, Tennis, Golf, Ski, Leichtathletik und Turnen, die alle im Verlauf der VR-Talentiade 2012 entdeckt wurden, trafen sich die elf Fußball-Talente (fünf Mädchen und sechs Jungs) aus den drei baden-württembergischen Fußballverbänden in der Göppinger Jugendherberge am Fuße des Hohenstaufen, um als Belohnung für ihre Leistungen ein tolles Wochenende zu erleben, das wie die gesamte VR-Talentiade von den Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützt wurde.
Schon gleich nach dem Beziehen der Betten und dem Einräumen der Schränke hieß es „Abmarsch“ und es ging hinauf auf den Berg. In Begleitung von Betreuerin Lisa Dressler (Badischer FV) und Betreuer Jackson Agbonkhese (Südbadischer FV) sowie Oliver Deutscher (Württembergischer FV) ging es zu Fuß durch den Wald bis zum Gipfel. Leider spielte der „Wettergott“ an diesem Tag nicht mit. Nieselregen und Nebel waren die lästigen Begleiter und verhinderten somit die bei schönem Wetter überwältigende Fernsicht ins Hohenstaufen-Umland. Den Durchblick behielten die Teilnehmer aber dennoch beim „Bergquiz“. Die zwölf eingeteilten Gruppen ließen sich vom misslichen Wetter rund um die Ruine nicht aufhalten und lösten souverän Aufgabe um Aufgabe. Im Aussichtsrestaurant „Himmel und Erde“ konnten sich die Kinder bei einem ausgiebigen Mittagessen für den Rückmarsch stärken, der aufgrund der Wetterverhältnisse etwas vorverlegt wurde.
Nach dem Aufwärmen und Entspannen in der Jugendherberge ging es mit zwei Bussen nach Göppingen zur Abendveranstaltung in die EWS-Arena. Dort wurde der Kinder-Tross von den Verantwortlichen des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (bwgv) um den Vorstandsvorsitzenden Dr. Roman Glaser sowie den Präsidenten der einzelnen Sportverbände oder deren Stellvertreter empfangen, darunter wfv-Präsident Herbert Rösch sowie Vizepräsident Günter Seith vom Badischen Fußballverband. Dr. Glaser und als Vertreter des mit ausrichtenden Württembergischen Handballverbandes Hans Artschwager lobten die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen der VR-Talentiade. Umrahmt von einem umfangreichen Buffet gab es für jedes Talent eine persönliche Ehrung. Highlights des Abends waren ohne Frage die Showeinlagen des Mundakrobaten und Beatboxers „Robeat“, der 2011 schon im Fernsehen bei "Das Supertalent" zu sehen war. Die Nachwuchssportler waren begeistert von dessen Darbietungen und als er dann auch noch eine kleine Lehrstunde im „Beatboxen“ mit den Kindern durchführte, kannte die Begeisterung keine Grenzen mehr. So mancher wird nachts im Bett noch etwas „Beatboxen“ geübt haben.
Am Sonntagfrüh war wieder Bewegung angesagt: In der Barbarossa-Therme der Staufer-Stadt konnten sich die Kinder zwei Stunden lang richtig austoben. Von der Riesenrutsche bis zum 5-Meter-Turm, nichts wurde ausgelassen. Dann aber hörte man immer öfter die Frage: „Wann gibt´s was zu Essen?“. Das gab es gleich nebenan in der EWS-Arena, der Heimspielstätte der Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen, wo der nächste Höhepunkt des Wochenendes wartete: Die rund 80 Top-Talente waren zu Gast beim „Final Four“-Turnier um den Handballpokal der Frauen und konnten beim Spiel um Platz 3 (Frisch Auf Göppingen – Buxtehuder SV) sowie beim Endspiel zwischen dem Thüringer HC und HC Leipzig hautnah an der „Welt des Spitzensports“ teilhaben. Über 3.500 Zuschauer sorgten für eine ungeheure Kulisse und lautstarke Atmosphäre. Die Kinder durften sogar beim Einlaufen der Mannschaften in die Halle Spalier stehen. Mit einem im Goldregen geehrten neuen Deutsche Pokalsieger Thüringer HC endete nicht nur das Turnier, sondern auch der 2. Teil der VR-Talent-Team-Tage.
Zum VR-Talent-Team Fußball der Saison gehörten: Nascha Beigel (TSG 1899 Hoffenheim), Lisa Hartmann (TSV Neu-Ulm), Luca Haußer (TSV Weilheim), Hannah Hodapp (SV Appenweier), Arian Fabrice Iranshahi (SSV 05 Reutlingen), Sophia Klärle (SpVgg Schäftersheim), Daniel Klein (FC Astoria Walldorf), Fabio Lo Porto (SpVgg 03 Sandhofen), Erik Meinlschmidt (Lahrer FV), Emilie Stützle (Spfr Dornstadt), Laurin Tost (FC Schaffhausen).
Für die Kinder waren es ein erlebnisreiches und unvergessliches Wochenende im Kreise anderer Talente, für das sich SBFV, bfv und wfv bei den Projektpartnern, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, insbesondere dem bwgv-Präsidenten Dr. Roman Glaser und Abteilungsleiter Claus-Peter Göttmann sowie beim bwgv-„vor-Ort“-Team mit Alexandra Hense, Alexandra Heißler und Markus Leisten ganz herzlich bedanken.
Gemeinsam mit weiteren rund 70 Sporttalenten aus den Sportarten Handball, Tennis, Golf, Ski, Leichtathletik und Turnen, die alle im Verlauf der VR-Talentiade 2012 entdeckt wurden, trafen sich die elf Fußball-Talente (fünf Mädchen und sechs Jungs) aus den drei baden-württembergischen Fußballverbänden in der Göppinger Jugendherberge am Fuße des Hohenstaufen, um als Belohnung für ihre Leistungen ein tolles Wochenende zu erleben, das wie die gesamte VR-Talentiade von den Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützt wurde.
Schon gleich nach dem Beziehen der Betten und dem Einräumen der Schränke hieß es „Abmarsch“ und es ging hinauf auf den Berg. In Begleitung von Betreuerin Lisa Dressler (Badischer FV) und Betreuer Jackson Agbonkhese (Südbadischer FV) sowie Oliver Deutscher (Württembergischer FV) ging es zu Fuß durch den Wald bis zum Gipfel. Leider spielte der „Wettergott“ an diesem Tag nicht mit. Nieselregen und Nebel waren die lästigen Begleiter und verhinderten somit die bei schönem Wetter überwältigende Fernsicht ins Hohenstaufen-Umland. Den Durchblick behielten die Teilnehmer aber dennoch beim „Bergquiz“. Die zwölf eingeteilten Gruppen ließen sich vom misslichen Wetter rund um die Ruine nicht aufhalten und lösten souverän Aufgabe um Aufgabe. Im Aussichtsrestaurant „Himmel und Erde“ konnten sich die Kinder bei einem ausgiebigen Mittagessen für den Rückmarsch stärken, der aufgrund der Wetterverhältnisse etwas vorverlegt wurde.
Nach dem Aufwärmen und Entspannen in der Jugendherberge ging es mit zwei Bussen nach Göppingen zur Abendveranstaltung in die EWS-Arena. Dort wurde der Kinder-Tross von den Verantwortlichen des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (bwgv) um den Vorstandsvorsitzenden Dr. Roman Glaser sowie den Präsidenten der einzelnen Sportverbände oder deren Stellvertreter empfangen, darunter wfv-Präsident Herbert Rösch sowie Vizepräsident Günter Seith vom Badischen Fußballverband. Dr. Glaser und als Vertreter des mit ausrichtenden Württembergischen Handballverbandes Hans Artschwager lobten die Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen der VR-Talentiade. Umrahmt von einem umfangreichen Buffet gab es für jedes Talent eine persönliche Ehrung. Highlights des Abends waren ohne Frage die Showeinlagen des Mundakrobaten und Beatboxers „Robeat“, der 2011 schon im Fernsehen bei "Das Supertalent" zu sehen war. Die Nachwuchssportler waren begeistert von dessen Darbietungen und als er dann auch noch eine kleine Lehrstunde im „Beatboxen“ mit den Kindern durchführte, kannte die Begeisterung keine Grenzen mehr. So mancher wird nachts im Bett noch etwas „Beatboxen“ geübt haben.
Am Sonntagfrüh war wieder Bewegung angesagt: In der Barbarossa-Therme der Staufer-Stadt konnten sich die Kinder zwei Stunden lang richtig austoben. Von der Riesenrutsche bis zum 5-Meter-Turm, nichts wurde ausgelassen. Dann aber hörte man immer öfter die Frage: „Wann gibt´s was zu Essen?“. Das gab es gleich nebenan in der EWS-Arena, der Heimspielstätte der Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen, wo der nächste Höhepunkt des Wochenendes wartete: Die rund 80 Top-Talente waren zu Gast beim „Final Four“-Turnier um den Handballpokal der Frauen und konnten beim Spiel um Platz 3 (Frisch Auf Göppingen – Buxtehuder SV) sowie beim Endspiel zwischen dem Thüringer HC und HC Leipzig hautnah an der „Welt des Spitzensports“ teilhaben. Über 3.500 Zuschauer sorgten für eine ungeheure Kulisse und lautstarke Atmosphäre. Die Kinder durften sogar beim Einlaufen der Mannschaften in die Halle Spalier stehen. Mit einem im Goldregen geehrten neuen Deutsche Pokalsieger Thüringer HC endete nicht nur das Turnier, sondern auch der 2. Teil der VR-Talent-Team-Tage.
Zum VR-Talent-Team Fußball der Saison gehörten: Nascha Beigel (TSG 1899 Hoffenheim), Lisa Hartmann (TSV Neu-Ulm), Luca Haußer (TSV Weilheim), Hannah Hodapp (SV Appenweier), Arian Fabrice Iranshahi (SSV 05 Reutlingen), Sophia Klärle (SpVgg Schäftersheim), Daniel Klein (FC Astoria Walldorf), Fabio Lo Porto (SpVgg 03 Sandhofen), Erik Meinlschmidt (Lahrer FV), Emilie Stützle (Spfr Dornstadt), Laurin Tost (FC Schaffhausen).
Für die Kinder waren es ein erlebnisreiches und unvergessliches Wochenende im Kreise anderer Talente, für das sich SBFV, bfv und wfv bei den Projektpartnern, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, insbesondere dem bwgv-Präsidenten Dr. Roman Glaser und Abteilungsleiter Claus-Peter Göttmann sowie beim bwgv-„vor-Ort“-Team mit Alexandra Hense, Alexandra Heißler und Markus Leisten ganz herzlich bedanken.