DFB-Mobil besucht im Winter auch Grundschulen
06.11.2012
Das südbadische DFB-Mobil ist weiterhin auf Kurs. Was einst die Werbung für den VW Käfer versprach: Es läuft und läuft und läuft. 60.000 Kilometer war das DFB-Erfolgsmodell von Mai 2009 bis Ende Oktober 2012 zu den Sportplätzen von 334 seiner 721 südbadischen Vereine unterwegs und hat vor Ort mehr als 20.000 große und kleine Kicker begeistert. Zukünftig sollen noch mehr Besuche und Kilometer dazukommen, denn das DFB-Mobil ist auch unterwegs, wenn es die Fußballer vom Sportplatz in die warmen Stuben zieht – im Winter. Statt der Trainingsplätze werden nunmehr die Schul- und Sporthallen angesteuert.
Mit an Bord ist ein eigens von dem Trainerstab des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB) speziell konzipiertes Hallentraining für die F/E Junioren (Jahrgänge 2002-2005) sowie die Trainingseinheit Spielen und Bewegen mit und ohne Ball in der Grundschule. Besonderer Wert wird in den Hallen auf die koordinativen Fähigkeiten gelegt, was sich durch die unterschiedlichen Geräte (beispielsweise Langbänke) anbietet. Ab sofort bis Ende März 2013 kann das Mobil in den Schul- und Sporthallen Südbadens zum Einsatz kommen. Wer das Fahrzeug mit zwei lizenzierten DFB-Mobil Teamern haben möchte, kann ab sofort einen Besuchstermin mit dem DFB-Mobil Koordinator Peter Brosi [2] vereinbaren.
Mit an Bord ist ein eigens von dem Trainerstab des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB) speziell konzipiertes Hallentraining für die F/E Junioren (Jahrgänge 2002-2005) sowie die Trainingseinheit Spielen und Bewegen mit und ohne Ball in der Grundschule. Besonderer Wert wird in den Hallen auf die koordinativen Fähigkeiten gelegt, was sich durch die unterschiedlichen Geräte (beispielsweise Langbänke) anbietet. Ab sofort bis Ende März 2013 kann das Mobil in den Schul- und Sporthallen Südbadens zum Einsatz kommen. Wer das Fahrzeug mit zwei lizenzierten DFB-Mobil Teamern haben möchte, kann ab sofort einen Besuchstermin mit dem DFB-Mobil Koordinator Peter Brosi [2] vereinbaren.